office@halling.at | (+43)(1)604 31 22 | Mo-Mi 08:30 – 14:00, Do 08:30-17:00 | DE | EN |
  • H90-12F
    2025-11-20

    Neuheiten 2025.11 - Die Citybahn Waidhofen

    Der Blaue Waidhofener!
    Die Waidhofener Stadtbahn verbindet den Bahnhof Waidhofen an der Ybbs mit dem Stadtzentrum auf einer Strecke von 3,3 Kilometern. Sie verkehrt täglich und ist zusammen mit den Stadtbuslinien ein wesentlicher Bestandteil des öffentlichen Nahverkehrs in Waidhofen an der Ybbs.

    mehr

  • „Der Mostviertler“ hat einen neuen Standort!
    2025-11-20

    Neuheiten 2025.11.- Einladung ins Mostviertel

    „Der Mostviertler“
    Unser neuer Partner, Hr. Mag. Joachim Haselmayer, auch bekannt als „Der Mostviertler“ hat, bevor er sich der Firma Halling und der Schmalspurmodelle angenommen hat, bereits seit 2006 erfolgreich den Mostviertler ModellBahnhof betrieben. Zu Beginn ein kleines, idyllisch in der früheren Fahrdienstleitung des Bahnhofs von Wieselburg a. d. Erlauf gelegenes Modellbahnfachgeschäft, ist es dem längst entwachsen. Mittlerweile zählt „der Mostviertler“ zu den größten Modellbahnhändlern Österreichs.

    mehr

  • Öffnungszeiten 2025
    2025-11-20

    Neuheiten 2025.11 - Neue Öffnungszeiten bei HALLING Modelle

    Wir haben neue Öffnungszeiten!
    Auf mehrfachen Wunsch haben wir unsere Öffnungszeiten angepasst, sodass wir Ihnen zumindest an einem Nachmittag der Woche zur Verfügung stehen. Ab sofort haben wir am Donnerstag durchgehend bis 17:00h für Sie geöffnet, dafür erlauben wir uns den regulären Verkauf am Freitag geschlossen zu halten.

    mehr

  • HTP-ET7-M
    2025-11-13

    Neuheiten 2025.11 - Die Himmelstreppe auf der Mariazellerbahn

    9 Plätze – 9 Schätze, aber nur ein Gewinner!
    Die Mariazellerbahn ist schönster Platz Österreichs! Im großen Finale der ORF-Hauptabendshow „9 Plätze – 9 Schätze“ am 25. Oktober 2025 konnte die Mariazellerbahn den Titel „Schönster Platz Österreichs“ erstmals nach Niederösterreich holen. Wir gratulieren zum Sieg, auch wenn wir eigentlich schon immer wussten, wie einzigartig und wunderschön die längste Schmalspurbahn Österreichs ist!

    mehr

  • WLB-RIP
    2025-10-30

    Neuheiten 2025.10 - Wiener Leichenwagen le 7031

    Wir wünschen ein fröhliches Allerheiligen!
    Ab 1918 fuhren in Wien Verstorbene mit der Straßenbahn! Der aus einem ehemaligen NWT-Dampftramwagen umgebaute le 7031 konnte bis zu 12 Passagiere von den großen Wiener Spitälern, dem Versorgungsheim in Lainz, sowie von der Pflegeanstalt am Steinhof ausgesprochen stilvoll zum Wiener Zentralfriedhof kutschieren.

    mehr

  • H90-16H
    2025-10-30

    Neuheiten 2025.10 - Der Hilfszug der NÖVOG und die VTs im Waldviertel

    Nur wenige Stück verfügbar!
    Als Hilfszug bezeichnet man alle selbstfahrenden oder mit Lokomotiven bespannten Eisenbahnfahrzeuge, die bei Eisenbahnbetriebs-unfällen oder anderen Betriebsstörungen eingesetzt werden, um Hilfe zu leisten, zu räumen oder Unfallfolgen zu beseitigen.

    mehr

  • WLA-004-M
    2025-10-23

    Neuheiten 2025.10 - Die ersten Elektrischen in Wien

    Die ersten Elektrischen!
    Die erste Wiener Straßenbahnstrecke, die von der Wiener Tramwaygesellschaft (WT) elektrifiziert wurde, war die „Nördliche Transversallinie“. Ein Zusammenschluss vormals als Pferdebahn betriebener Teilstrecken, die der Wiener heute mit Teilen der Linien 2, 5, oder O assoziert. Die Voraussetzung für die Umstellung war die Errichtung des Kraftwerks Leopoldstadt, das zu Beginn die erforderliche Energie lieferte.

    mehr

  • VAR-BX1-M
    2025-10-16

    Neuheiten 2025.10 - Urbanliner Berlin

    Neuheit - jetzt auch mit der Wagennummer 5002 erhältlich!
    Mit 50 Metern Länge stellt die neue Straßenbahngeneration der BVG alle bisherigen Fahrzeuge deutlich in den Schatten. Die neuen Bahnen – Urbanliner genannt – werden von Alstom größtenteils im sächsischen Bautzen produziert. Die vorbildlich rund 57 cm (!) langen Modelle werden von der Wiener Modellbahnschmiede HALLING Modelle am Stadtrand von Wien gefertigt und stehlen vielen der bisher gefertigten Modelle die Show!

    mehr

  • 810-326-G-BS
    2025-10-16

    Neuheiten 2025.10 - H0e Dienst- und Güterwagen

    Auf vielfachen Wunsch nun endlich alle verfügbar!
    Wir haben Ihnen vor einigen Monaten bereits die ersten sogenannten Fastfertig-Bausätze österreichischer
    Güterwagen angeboten. Vielen Dank für den regen Zuspruch! Bei der Gelegenheit haben wir Ihnen auch eine
    Vorschau über die nächsten Modelle gegeben!

    mehr

  • H90-35S-Z
    2025-10-06

    Neuheiten 2025.10 - StLB VT35

    Verbesserte Neuauflage einer Legende!
    Als in den 1970er Jahren absehbar wurde, dass der Güter- und Personenverkehr der StLB getrennt werden sollte, um die Fahrzeiten zu verkürzen, entschloss sich die Betriebsführung der Landesbahnen zur Entwicklung eines Triebwagens mit dieselelektrischer Kraftübertragung. Den Auftrag zur Fertigung erhielt die Wiener Firma Knotz, die zu dieser Zeit bekannt war für die Produktion individueller Konstruktionen im Schienenfahrzeugbau, auch in geringer Stückzahl. Der erste Triebwagen wurde im Herbst 1980 an die Murtalbahn geliefert. Es sollten bis 1999 noch viele weitere Exemplare aus dieser Fahrzeugfamilie folgen, an die StLB, die Zillertalbahn und die ÖBB.

    mehr

  • Hausmesse
    2025-10-02

    Neuheiten 2025.09 - HALLING Hausmesse

    Früher als erwartet sehen wir uns wieder!
    Die allseits beliebte Liesinger Modellbahnmesse findet heuer erstmals zusätzlich im Herbst statt, um den Ausfall der Modellbaumesse im Prater verschmerzbarer zu machen. Wir werden nicht im Haus der Begegnung ausstellen können, möchten die Gelegenheit aber nutzen und an den Messetagen Freitag und Samstag die Tore in der Leopoldigasse weit öffnen!

    mehr

  • TW6000 - Gruppe
    2025-09-04

    Neuheiten 2025.09 - Der erste U-Bahn-Zug

    Zum 50er der Üstra-Stadtbahn ein bunter Strauß von Modellen!
    Hannover feiert zurzeit ein Jubiläum nach dem anderen. Vor 60 Jahren begann der Bau der U-Bahn in Hannover – ein Jahrhundert-projekt und die größte Baustelle, die Hannover je erlebt hat. Bereits zehn Jahre nach Baubeginn rollte 1975 der erste Zug durch den Untergrund der Landeshauptstadt!

    mehr

  • OLD-F07-MG
    2025-09-01

    Neuheiten 2025.08 - Die erste elektrische Freiburger Straßenbahn

    Der erste Hoobl!
    Die Straßenbahn Freiburg im Breisgau, ehemals umgangssprachlich als Hoobl (alemannisch für Hobel) bezeichnet, besteht seit 1901, war von Beginn an elektrifiziert und wird heute von fünf Linien im regelmäßigen Taktverkehr sowie der Oldtimerlinie 7 befahren. Das aktuelle Modell bildet einen Triebwagen aus der allersten Serie von elektrischen Fahrzeugen in Freiburg nach!

    mehr

  • SOT-T22-M
    2025-08-20

    Neuheiten 2025.08 - Die Rote Elektrische Salzburger Lokalbahn

    Die erste Salzburger Lokalbahn!
    Im Juli 1907 wurde die Verbindung der "Roten Elektrischen" vom Salzburger Lokalbahnhof zur Haltestelle Drachenloch eröffnet, und kurz darauf wurde der Streckenabschnitt bis zur Staatsgrenze zu Deutschland elektrifiziert. Bereits im ersten Betriebsjahr verkehrten 15 Personenwagen. Die Stadt- und Lokalbahn transportierte aber immer auch Güter, vor allem Marmor, Sand und Zement. In der Zwischenkriegszeit wurde dann sogar ein Buffetwagen angekoppelt, um die Attraktivität der Bahn zu erhöhen.

    mehr

  • Antriebstechnik
    2025-08-12

    Neuheiten 2025.08 - HALLING Antriebe Simpel und vielfältig

    -10% auf alle Antriebe und Komponenten!*
    Wenn es um Antriebstechnik für Modellbahnen geht, kommt man an den bewusst einfach gehaltenen HALLING Antrieben nicht mehr vorbei. Wie kein anderer Modellbahnhersteller hat schon der Firmengründer Leopold Halling die Bedeutung der Antriebe verstanden und Antriebe aus den eigenen Modellen auch einzeln angeboten. Damals hatte man eine Handvoll unterschiedlicher Antriebe, die eigentlich zur Motorisierung der sogenannten Souvenirmodelle der Wiener Linien gedacht waren.

    mehr

  • GOT-T41-M
    2025-08-06

    Neuheiten 2025.07.24 - Die ersten elektrischen Grazer Straßenbahnen

    Zurück in ein neues Jahrhundert!
    Die Grazer Straßenbahn wurde ab 1898 elektrisch betrieben. Die bereits einheitlich grüne Garnitur stammt aus den Jahren 1900 bis 1912 bevor die offenen Triebwagen modernisiert wurden, Frontscheiben eingebaut wurden, und die Lyrabügel nach und nach den verlässlicheren Scherenbügeln wichen. Zuerst einzeln, später als Garnitur, brachte die Grazer Tramway die Grazer in die Stadt.

    mehr

  • M-258_259-SET
    2025-07-21

    Neuheiten 2025.07 - Wir haben Bock!

    H0e Prellböcke - Kauf drei, zahl zwei!*
    Alles hat ein Ende, nur die Modellbahnanlage hat oft recht viele Gleis-Enden! Um der Vielfalt gerecht zu werden und ohne Anspruch auf Vollständigkeit stellen wir rund 20 (!) unterschiedliche, vornehmlich H0e-Prellböcke vor!

    mehr

  • MIX-101
    2025-07-10

    Neuheiten 2025.07 - Die ersten E-Loks in Mixnitz – St. Erhard

    Zurück in die Vergangenheit!
    Im Februar 2025 ist die Schmalspurbahn in Form von zwei blauen Mixnitzer E-Lok-Modellen ins Hause HALLING zurückgekehrt. Heute geht die Geschichte einen Schritt zurück in die Vergangenheit.

    mehr

  • 810-311-P-BS
    2025-07-03

    Neuheiten 2025.07 - Güterwagen der Pinzgauer Lokalbahn

    ÖBB Gw/s 10011-0 der PLB!
    Die beiden Pinzgauer Güterwagenmodelle setzen neue Maßstäbe! Viele von Ihnen haben schon das „Glühweinwagerl“ und den „Jaro“ Generatorwagen live gesehen. Die neuen Modelle sind ebenfalls aus echtem Holz gelasert, soweit nichts Neues, aber dann haben wir den Bausatz lackiert und ihn anschließend im UV-Drucker veredelt! Der resultierende Effekt hätte nicht dramatischer ausfallen können!

    mehr

  • 1021-06
    2025-06-18

    Neuheiten 2025.05 - Zahnradbahn

    Neue Zahnradbahn-Waggons!
    Wir versprochen füllen wir die Lagerbestände der feinen, kleinen Zahnradbahn-Modelle von FERRO-TRAIN wieder auf! Damit aber nicht genug, wir haben uns erlaubt das Sortiment auch noch zu erweitern. Auf vielfache Nachfrage gibt es nun, passend zum Personenwagen „Type Schafbergbahn“, auch noch zwei baulich unterschiedliche Aussichtswaggons.

    mehr

weiter