Sie befinden sich hier:
Home →
Neuheiten → Neuheiten 2024.01 - Drehgestell-Antriebe
2024-01-23 10:18:09
Neuheiten 2024.01 - Drehgestell-Antriebe
Der Gamechanger.
Mehrere Jahrzehnte wurden die Drehgestelle unserer Modelle mittels Mabuchi-Motor und Kardanwellen angetrieben, und es war gut so! Aber es geht auch besser – viel besser! Die brandneuen und höchst innovativen Drehgestell-Antriebe von HALLING Modelle sind mit einem kleinen, aber leistungsstarken Glockenankermotor ausgestattet.
Halling
© Halling Modelle
ANT-ALX-197-H0
Das bewusst einfach gewählte Design erlaubt den Einsatz in unterschiedlichsten Modellen. Ob als Nachrüstantrieb für eines der hochwertigen Standmodelle von HALLING Modelle, als Antrieb für eine Eigenkonstruktion oder ein 3D-Modell, oder als zweiachsiger Micro-Antrieb – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt!
Es stehen vier unterschiedliche Achsstände in jeweils drei Spurbreiten zur Auswahl. Daraus ergeben sich 12 Standardantriebe, die jeweils mit passenden Radscheiben ausgestattet sind. Darüber hinaus wird auch die Möglichkeit geboten, einen gesuchten Antrieb selbst zu konfigurieren. Alle Komponenten sind auch einzeln erhältlich und werden auf Wunsch bei der Bestellung eigens montiert!
Schon jetzt stehen 3D-Modelle der Drehgestell-Antriebe auf halling.at für den Download bereit! Importieren Sie den Antrieb Ihrer Wahl in ihr Konstruktionsprogramm bevor Sie mit der Konstruktion beginnen, oder überprüfen Sie ob der Antrieb in Ihr 3D-Modell passen könnte!
3D-Modelle - Download oder zum Webshop
Mehr zum Thema
-
© Halling Modelle
2025-11-27
Die artbeeren sind zurück!
Vor vielen Jahren hat uns Rainer Imb von den artbeeren angerufen, um zu fragen, ob er unsere Modelle für seine
Werbeaufnahmen verwenden darf! Nach einem kurzen, aber überzeugenden Besuch seines Webshops kam unsere
Gegenfrage: „Dürfen wir Ihre Modelle für unsere Werbung verwenden?“
mehr Neuheiten 2025.11- Wiener Gebäude und feine Straßenbahngleise
-
© Halling Modelle
2025-11-20
„Der Mostviertler“
Unser neuer Partner, Hr. Mag. Joachim Haselmayer, auch bekannt als „Der Mostviertler“ hat, bevor er sich der Firma Halling und der Schmalspurmodelle angenommen hat, bereits seit 2006 erfolgreich den Mostviertler ModellBahnhof betrieben. Zu Beginn ein kleines, idyllisch in der früheren Fahrdienstleitung des Bahnhofs von Wieselburg a. d. Erlauf gelegenes Modellbahnfachgeschäft, ist es dem längst entwachsen. Mittlerweile zählt „der Mostviertler“ zu den größten Modellbahnhändlern Österreichs.
mehr Neuheiten 2025.11.- Einladung ins Mostviertel
-
© Halling Modelle
2025-11-20
Wir haben neue Öffnungszeiten!
Auf mehrfachen Wunsch haben wir unsere Öffnungszeiten angepasst, sodass wir Ihnen zumindest an einem Nachmittag der Woche zur Verfügung stehen. Ab sofort haben wir am Donnerstag durchgehend bis 17:00h für Sie geöffnet, dafür erlauben wir uns den regulären Verkauf am Freitag geschlossen zu halten.
mehr Neuheiten 2025.11 - Neue Öffnungszeiten bei HALLING Modelle
-
© Halling Modelle
2025-11-13
9 Plätze – 9 Schätze, aber nur ein Gewinner!
Die Mariazellerbahn ist schönster Platz Österreichs! Im großen Finale der ORF-Hauptabendshow „9 Plätze – 9 Schätze“ am 25. Oktober 2025 konnte die Mariazellerbahn den Titel „Schönster Platz Österreichs“ erstmals nach Niederösterreich holen. Wir gratulieren zum Sieg, auch wenn wir eigentlich schon immer wussten, wie einzigartig und wunderschön die längste Schmalspurbahn Österreichs ist!
mehr Neuheiten 2025.11 - Die Himmelstreppe auf der Mariazellerbahn
-
© Halling Modelle
2025-10-30
Wir wünschen ein fröhliches Allerheiligen!
Ab 1918 fuhren in Wien Verstorbene mit der Straßenbahn! Der aus einem ehemaligen NWT-Dampftramwagen umgebaute le 7031 konnte bis zu 12 Passagiere von den großen Wiener Spitälern, dem Versorgungsheim in Lainz, sowie von der Pflegeanstalt am Steinhof ausgesprochen stilvoll zum Wiener Zentralfriedhof kutschieren.
mehr Neuheiten 2025.10 - Wiener Leichenwagen le 7031
-
© Halling Modelle
2025-10-30
Nur wenige Stück verfügbar!
Als Hilfszug bezeichnet man alle selbstfahrenden oder mit Lokomotiven bespannten Eisenbahnfahrzeuge, die bei Eisenbahnbetriebs-unfällen oder anderen Betriebsstörungen eingesetzt werden, um Hilfe zu leisten, zu räumen oder Unfallfolgen zu beseitigen.
mehr Neuheiten 2025.10 - Der Hilfszug der NÖVOG und die VTs im Waldviertel