office@halling.at | (+43)(1)604 31 22 | Mo-Fr 08:30 – 14:00 | DE | EN |
2024-01-30 09:27:44

Neuheiten 2024.01 - Strausberger Straßenbahn

… von Berlin in den Lustgarten!

Die Strausberger Eisenbahn GmbH (STE) betreibt in der östlich von Berlin gelegenen brandenburgischen Stadt Strausberg die gleichnamige Kleinbahn. Die teils recht malerische Linie 89 vom Bahnhof in die Stadt verbindet so die Metropole Berlin mit ihrer Naherholung.

Halling

REK-STS-SET-M

REK-STS-SET-M

Die Bahn wurde lange Jahre mit aus Leipzig übernommenen Wagen betrieben, bevor in den 60-er und 70-er -Jahren die ersten Rekowagen aus Berlin-Schöneweide eintrafen. Der Anschluß an die S-Bahn und die Erdölkrise führten zu stark erhöhten Fahrgastzahlen.

Die zuvor nur als Doppelgarnituren betriebenen Rekos wurden zu den klassischen Tw-Bw-Tw-Wendezügen, die bis in die 90er-Jahre das Stadtbild prägten! Die neuen Modelle der Zweirichtungs-Rekowagen von HALLING Modelle stellen eine typische Garnitur aus genau dieser Epoche nach, als die Werbungen schon westlich wurden und die verlässlichen Rekos noch ihren östlichen Charme versprühen durften.

Die Modelle sind wie immer als hochwertiges Standmodell oder fahrtüchtiges Modell für Ihre Anlage erhältlich. Ob als Einzelwagen oder etwas günstiger als Set, schlagen Sie zu solange der Vorrat reicht!

Zum Webshop

Mehr zum Thema

  • SOT-T22-M

    Neuheiten 2025.08 - Die Rote Elektrische Salzburger Lokalbahn

    2025-08-20

    Die erste Salzburger Lokalbahn! Im Juli 1907 wurde die Verbindung der "Roten Elektrischen" vom Salzburger Lokalbahnhof zur Haltestelle Drachenloch eröffnet, und kurz darauf wurde der Streckenabschnitt bis zur Staatsgrenze zu Deutschland elektrifiziert. Bereits im ersten Betriebsjahr verkehrten 15 Personenwagen. Die Stadt- und Lokalbahn transportierte aber immer auch Güter, vor allem Marmor, Sand und Zement. In der Zwischenkriegszeit wurde dann sogar ein Buffetwagen angekoppelt, um die Attraktivität der Bahn zu erhöhen.

    mehr

  • GOT-T41-M

    Neuheiten 2025.07.24 - Die ersten elektrischen Grazer Straßenbahnen

    2025-08-06

    Zurück in ein neues Jahrhundert! Die Grazer Straßenbahn wurde ab 1898 elektrisch betrieben. Die bereits einheitlich grüne Garnitur stammt aus den Jahren 1900 bis 1912 bevor die offenen Triebwagen modernisiert wurden, Frontscheiben eingebaut wurden, und die Lyrabügel nach und nach den verlässlicheren Scherenbügeln wichen. Zuerst einzeln, später als Garnitur, brachte die Grazer Tramway die Grazer in die Stadt.

    mehr

  • M-258_259-SET

    Neuheiten 2025.07 - Wir haben Bock!

    2025-07-21

    H0e Prellböcke - Kauf drei, zahl zwei!* Alles hat ein Ende, nur die Modellbahnanlage hat oft recht viele Gleis-Enden! Um der Vielfalt gerecht zu werden und ohne Anspruch auf Vollständigkeit stellen wir rund 20 (!) unterschiedliche, vornehmlich H0e-Prellböcke vor!

    mehr

  • 810-311-P-BS

    Neuheiten 2025.07 - Güterwagen der Pinzgauer Lokalbahn

    2025-07-03

    ÖBB Gw/s 10011-0 der PLB! Die beiden Pinzgauer Güterwagenmodelle setzen neue Maßstäbe! Viele von Ihnen haben schon das „Glühweinwagerl“ und den „Jaro“ Generatorwagen live gesehen. Die neuen Modelle sind ebenfalls aus echtem Holz gelasert, soweit nichts Neues, aber dann haben wir den Bausatz lackiert und ihn anschließend im UV-Drucker veredelt! Der resultierende Effekt hätte nicht dramatischer ausfallen können!

    mehr

  • 1021-06

    Neuheiten 2025.05 - Zahnradbahn

    2025-06-18

    Neue Zahnradbahn-Waggons! Wir versprochen füllen wir die Lagerbestände der feinen, kleinen Zahnradbahn-Modelle von FERRO-TRAIN wieder auf! Damit aber nicht genug, wir haben uns erlaubt das Sortiment auch noch zu erweitern. Auf vielfache Nachfrage gibt es nun, passend zum Personenwagen „Type Schafbergbahn“, auch noch zwei baulich unterschiedliche Aussichtswaggons.

    mehr

  • BLS-RDS-M

    Neuheiten 2025.05 - S-Bahn Berlin Re-Design

    2025-05-22

    Die beste S-Bahn aller Zeiten! Die Baureihe 481/482 besteht aus elektrischen Triebwagen für Stromschienenbetrieb der S-Bahn. Sie ist mit rund 500 Viertelzügen die meistgenutzte Baureihe der S-Bahn Berlin. 1996 wurde der erste Vorserien-Viertelzug der Öffentlichkeit vorgestellt. Im Rahmen einer laufenden Ertüchtigung des Projekts Langlebigkeit ist ein Einsatz bis in die 2030er Jahre vorgesehen. Seit 2019 führt die S-Bahn Berlin eine Instandsetzung und Modernisierung von über dreihundert Viertelzügen durch.

    mehr