Sie befinden sich hier:
Home →
Neuheiten → Neuheiten 2024.02 - Die Glockenanker
2024-02-13 09:28:04
Neuheiten 2024.02 - Die Glockenanker
Willkommen in der Familie!
Glockenanker-Motore sind Elektromotore mit Permanentmagneten die mit einem eisenlosen, hohlen Rotor gebaut werden (Engl. coreless, ironless). Der Stator, ein Permanentmagnet, liegt in diesem Fall innerhalb des Rotors. Das außenliegende Motorgehäuse bildet den notwendigen Rückschluss für den magnetischen Fluss des Stators.
Halling
© Halling Modelle
ANT-K-GLO-H0
Durch den eisenlosen Aufbau des Rotors bildet der Motor kein Rastmoment aus, er lässt sich vollkommen frei drehen. Da im Betrieb keine Eisenteile ummagnetisiert werden müssen, ist dieser Motor frei von Eisenverlusten und erreicht dadurch deutlich höhere Wirkungsgrade. Mit Glockenankermotor ausgerüstete Modellbahnfahrzeuge zeichnen sich durch ruckfreien Lauf und gute Langsamfahreigenschaften aus.
Die ohnehin schon recht beachtliche Familie der Glockenankerantriebe aus dem Haus HALLING Modelle ist nun um ein weiteres Mitglied gewachsen. Der solide K-Antrieb mit 41,4mm Radstand wurde ursprünglich für die Wiener Oldtimermodelle Typen G, H, K, M und N entwickelt und kommt heute noch in zahlreichen Eigenbauten zum Einsatz. Auf Kundenwusch wurde er nun mit einem 816-Glockenanker-Motor ausgestattet. Überzeugen Sie sich selbst von den Vorzügen dieses kleinen Kraftpaketes!
Zum Webshop
Mehr zum Thema
-
© Halling Modelle
2025-10-16
Neuheit - jetzt auch mit der Wagennummer 5002 erhältlich!
Mit 50 Metern Länge stellt die neue Straßenbahngeneration der BVG alle bisherigen Fahrzeuge deutlich in den Schatten. Die neuen Bahnen – Urbanliner genannt – werden von Alstom größtenteils im sächsischen Bautzen produziert. Die vorbildlich rund 57 cm (!) langen Modelle werden von der Wiener Modellbahnschmiede HALLING Modelle am Stadtrand von Wien gefertigt und stehlen vielen der bisher gefertigten Modelle die Show!
mehr Neuheiten 2025.10 - Urbanliner Berlin
-
© Halling Modelle
2025-10-16
Auf vielfachen Wunsch nun endlich alle verfügbar!
Wir haben Ihnen vor einigen Monaten bereits die ersten sogenannten Fastfertig-Bausätze österreichischer
Güterwagen angeboten. Vielen Dank für den regen Zuspruch! Bei der Gelegenheit haben wir Ihnen auch eine
Vorschau über die nächsten Modelle gegeben!
mehr Neuheiten 2025.10 - H0e Dienst- und Güterwagen
-
© Halling Modelle
2025-10-02
Früher als erwartet sehen wir uns wieder!
Die allseits beliebte Liesinger Modellbahnmesse findet heuer erstmals zusätzlich im Herbst statt, um den Ausfall der Modellbaumesse im Prater verschmerzbarer zu machen. Wir werden nicht im Haus der Begegnung ausstellen können, möchten die Gelegenheit aber nutzen und an den Messetagen Freitag und Samstag die Tore in der Leopoldigasse weit öffnen!
mehr Neuheiten 2025.09 - HALLING Hausmesse
-
© Halling Modelle
2025-09-04
Zum 50er der Üstra-Stadtbahn ein bunter Strauß von Modellen!
Hannover feiert zurzeit ein Jubiläum nach dem anderen. Vor 60 Jahren begann der Bau der U-Bahn in Hannover – ein Jahrhundert-projekt und die größte Baustelle, die Hannover je erlebt hat. Bereits zehn Jahre nach Baubeginn rollte 1975 der erste Zug durch den Untergrund der Landeshauptstadt!
mehr Neuheiten 2025.09 - Der erste U-Bahn-Zug
-
© Halling Modelle
2025-08-20
Die erste Salzburger Lokalbahn!
Im Juli 1907 wurde die Verbindung der "Roten Elektrischen" vom Salzburger Lokalbahnhof zur Haltestelle Drachenloch eröffnet, und kurz darauf wurde der Streckenabschnitt bis zur Staatsgrenze zu Deutschland elektrifiziert. Bereits im ersten Betriebsjahr verkehrten 15 Personenwagen. Die Stadt- und Lokalbahn transportierte aber immer auch Güter, vor allem Marmor, Sand und Zement. In der Zwischenkriegszeit wurde dann sogar ein Buffetwagen angekoppelt, um die Attraktivität der Bahn zu erhöhen.
mehr Neuheiten 2025.08 - Die Rote Elektrische Salzburger Lokalbahn
-
© Halling Modelle
2025-08-06
Zurück in ein neues Jahrhundert!
Die Grazer Straßenbahn wurde ab 1898 elektrisch betrieben. Die bereits einheitlich grüne Garnitur stammt aus den Jahren 1900 bis 1912 bevor die offenen Triebwagen modernisiert wurden, Frontscheiben eingebaut wurden, und die Lyrabügel nach und nach den verlässlicheren Scherenbügeln wichen. Zuerst einzeln, später als Garnitur, brachte die Grazer Tramway die Grazer in die Stadt.
mehr Neuheiten 2025.07.24 - Die ersten elektrischen Grazer Straßenbahnen