office@halling.at | (+43)(1)604 31 22 | Mo-Fr 08:30 – 14:00 | DE | EN |
2024-03-12 13:08:18

Neuheiten 2024.03 - Reko Berlin

Die 69er!

Rekowagen ist eine in der DDR geprägte Bezeichnung für im Reichsbahnausbesserungswerk Berlin-Schöneweide umgebaute, also rekonstruierte zweiachsige Straßenbahnfahrzeuge, die in verschiedenen Bauarten von 1959 bis 1975 an die Berliner Verkehrsbetriebe im Ostteil Berlins (BVG-Ost) und an weitere Verkehrsbetriebe in der DDR geliefert wurden.

Halling

REK-BZ4-SET-M

REK-BZ4-SET-M

Aufgrund der fahrgestelllosen Bauart mit einfacher Abfederung waren die Fahreigenschaften legendär und die Stufen im Innenraum zwischen Plattform und Fahrgastraum waren für den Fahrgastwechsel oft recht hinderlich. Aber die Rekos sind für eine ganze Generation „Unsere Straßenbahn“ und haben schon alleine deshalb einen Platz am Podest verdient.

An den Berliner Endhaltestellen am Wasserwerk und in Altglienicke musste mangels Wendeschleifen auch weiterhin umgesetzt werden. Darum wurden 1969 Reko-Wagen in Zweirichtungsausführung mit der Bezeichnung TZ 69 bzw. BZ 69 gebaut, die bis 1996 in Betrieb blieben.

Die Rekos werden bei HALLING Modelle fast genauso lange hergestellt und zurzeit werden gerade die bis dato vergriffenen Beiwagen zum cremefarbenen Zweirichtungstriebwagen montiert. Wer will nochmal, wer hat noch nicht? Wer weiß, wann wir wieder dazukommen, die Berliner Zweirichtungs-Rekos neu aufzulegen?

Zum Webshop

Mehr zum Thema

  • Aussichtswagen

    Neuheiten 2025.03 - Zahnradbahn von FERRO-TRAIN

    2025-03-06

    Schafbergalm und Aussichtswagen! Die Lagerbestände der bekannten kleinen Zahnradbahn von FERRO-TRAIN haben unter dem Abverkauf im Sommer stark gelitten, wofür wir uns noch einmal bedanken möchten. Die ersten vergriffenen Modelle kehren nun zurück! Neben der Nachproduktion arbeiten wir zurzeit daran, die letzten verbleibenden Zahnradbahn-Bestellungen aufzuarbeiten. Wir bitten um Nachsicht, möchten aber betonen, dass jede Bestellung ausgeliefert wird!

    mehr

  • Hausmesse

    Neuheiten 2025.03 - Erste alljährliche HALLING Hausmesse

    2025-03-06

    Wir haben offen! Die finsteren Tage liegen hinter uns, und so freut es uns umso mehr, Sie wieder bei uns empfangen zu dürfen! Da wir nicht auf der Liesinger Messe ausstellen, möchten wir die Gelegenheit nutzen und an den Messetagen Freitag und Samstag die Tore weit zu öffnen. Die erste alljährliche HALLING-Hausmesse findet nur wenige Gehminuten vom Liesinger Bahnhof direkt im Factory-Outlet satt.

    mehr

  • TAM-001-M

    Neuheiten 2024.05 - Formneuheit des Jahres

    2024-05-21

    Tampereen ratikka! Die Straßenbahn Tampere, im Original Tampereen ratikka, wurde im August 2021 in Betrieb genommen. Es werden zwei Straßenbahnlinien mit insgesamt 16 km Länge und 24 Haltestellen bedient und die Züge fahren jeweils alle 7 ½ Minuten. Nach langer Planungszeit wurde 2016 mit dem Bau der regelspurigen Strecken begonnen. Damit erhält Finnland das erste regelspurige Straßenbahnsystem.

    mehr

  • Adventkalender

    Neuheiten 2023.12 - Adventkalender

    2023-12-04

    24 Tage – 24 Prozent - Der HALLING Adventkalender! Ein täglicher Blick auf die Website von Halling kann sich in der Adventszeit mitunter lohnen. Hier gibt es jeden Tag – und nur diesen einen Tag lang – jeweils ein Modell mit 24% Preisreduktion.

    mehr

  • Black Week

    Neuheiten 2023.11 - Black Friday! - Black Week!

    2023-11-20

    Die ehrlichsten Black Friday-Angebote! „Black Friday“ wird in den Vereinigten Staaten der Freitag nach Thanksgiving genannt. Da Thanksgiving immer auf den vierten Donnerstag im November fällt, gilt der darauffolgende Freitag als Beginn der Weihnachtseinkaufs-Saison. Der „Black Friday“ ist längst in Europa angekommen und wird mit allerlei Lock- und Sonderangeboten gefeiert! Vor allem im Online-Handel erwarten viele Kunden Aktionen, und wir können diese Erwartungen doch nicht enttäuschen!

    mehr

  • DTL-GRUPPE

    Neuheiten 2023.10 - Loren

    2023-10-10

    Über 15 neue Loren-Modelle! Die Lorenbahn, auch als Feldbahn oder Rollbahn bezeichnet, ist eine in der Regel nicht-öffentliche Schmalspurbahn in einfachster Bauform zum Transport landwirtschaftlicher, forstwirtschaftlicher (Waldbahn) und anderer Rohstoffe wie Lehm, Torf (Moorbahn), Gestein und Sand. Auch in der weiterverarbeitenden Industrie spielten diese pittoresken Bahnen einst eine bedeutende Rolle. So fanden sich Feldbahnen häufig assoziiert bei Schamottefabriken, Ziegeleibetrieben oder Zuckerfabriken.

    mehr