Sie befinden sich hier:
Home →
Neuheiten → Neuheiten 2025.03 - Neu bei cbmodels®
2025-03-27 09:54:33
Neuheiten 2025.03 - Neu bei cbmodels®
Neu bei cbmodels®
Mit der Neuauflage der kombinierten Weiß- und Buntglas - Sammelcontainer bringt cbmodels® einmal mehr das Recycling auf die Anlage. Die Altglascontainer bieten die ideale Ergänzung zu den bereits erschienenen Müllcontainern von cbmodels® und erscheinen in bekannter Qualität in verschiedenen Varianten. Jedes Kunststoffmodell ist als Fertigmodell vorbildgerecht mehrfarbig lackiert, zwei- oder vierseitig mehrfarbig bedruckt, und ist zudem mit geätzten Neusilberhaken verfeinert.
Halling
© Halling Modelle
Altglascotainer_CB
Die Varianten für Wien bilden den Zeitraum von der Einführung 2006 (ArtNr. 23201), mit geänderten Piktogrammen ab ca 2011 (ArtNr.23202) und in aktueller Ausführung ab ca. 2019 (ArtNr. 23203) ab. Die Container haben an allen Ecken erstmals in Modellausführung die markanten Warnstreifen aufgedruckt. Weiters haben die Wiener Varianten an beiden Stirnseiten Werbeplakathalter. Auch die Miniaturen haben diese Besonderheit selbstverständlich berücksichtigt, es sind jeweils zwei aus 36 verschiedenen, zufällig ausgewählten Werbeplakaten mitgedruckt.
Die Artikel 23204 (Ausführung ab ca. 2006) und 23205 (Ausführung ab ca 2016) sind in dieser Form in ganz Österreich weitläufig zu finden und damit universell und je nach Epoche auf der eigenen Anlage einsetzbar. Auch zwei farbliche Ausreißer wurden umgesetzt. Artikel 23206 ist in komplett silberner Farbe gehalten, die Vorbilder stehen unter anderem in Innsbruck, Laa/Thaya und Hagenbrunn.
Die Stadt Villach (ArtNr. 23207) hingegen hat als Grundfarbe ein hell/Resedagrün gewählt, diese siebte Variante bildet den perfekten Abschluss der Neuauflage der Altglascontainer von cbmodels®.
Zum Webshop
Mehr zum Thema
-
© Halling Modelle
2025-11-20
„Der Mostviertler“
Unser neuer Partner, Hr. Mag. Joachim Haselmayer, auch bekannt als „Der Mostviertler“ hat, bevor er sich der Firma Halling und der Schmalspurmodelle angenommen hat, bereits seit 2006 erfolgreich den Mostviertler ModellBahnhof betrieben. Zu Beginn ein kleines, idyllisch in der früheren Fahrdienstleitung des Bahnhofs von Wieselburg a. d. Erlauf gelegenes Modellbahnfachgeschäft, ist es dem längst entwachsen. Mittlerweile zählt „der Mostviertler“ zu den größten Modellbahnhändlern Österreichs.
mehr Neuheiten 2025.11.- Einladung ins Mostviertel
-
© Halling Modelle
2025-11-20
Wir haben neue Öffnungszeiten!
Auf mehrfachen Wunsch haben wir unsere Öffnungszeiten angepasst, sodass wir Ihnen zumindest an einem Nachmittag der Woche zur Verfügung stehen. Ab sofort haben wir am Donnerstag durchgehend bis 17:00h für Sie geöffnet, dafür erlauben wir uns den regulären Verkauf am Freitag geschlossen zu halten.
mehr Neuheiten 2025.11 - Neue Öffnungszeiten bei HALLING Modelle
-
© Halling Modelle
2025-11-13
9 Plätze – 9 Schätze, aber nur ein Gewinner!
Die Mariazellerbahn ist schönster Platz Österreichs! Im großen Finale der ORF-Hauptabendshow „9 Plätze – 9 Schätze“ am 25. Oktober 2025 konnte die Mariazellerbahn den Titel „Schönster Platz Österreichs“ erstmals nach Niederösterreich holen. Wir gratulieren zum Sieg, auch wenn wir eigentlich schon immer wussten, wie einzigartig und wunderschön die längste Schmalspurbahn Österreichs ist!
mehr Neuheiten 2025.11 - Die Himmelstreppe auf der Mariazellerbahn
-
© Halling Modelle
2025-10-30
Wir wünschen ein fröhliches Allerheiligen!
Ab 1918 fuhren in Wien Verstorbene mit der Straßenbahn! Der aus einem ehemaligen NWT-Dampftramwagen umgebaute le 7031 konnte bis zu 12 Passagiere von den großen Wiener Spitälern, dem Versorgungsheim in Lainz, sowie von der Pflegeanstalt am Steinhof ausgesprochen stilvoll zum Wiener Zentralfriedhof kutschieren.
mehr Neuheiten 2025.10 - Wiener Leichenwagen le 7031
-
© Halling Modelle
2025-10-30
Nur wenige Stück verfügbar!
Als Hilfszug bezeichnet man alle selbstfahrenden oder mit Lokomotiven bespannten Eisenbahnfahrzeuge, die bei Eisenbahnbetriebs-unfällen oder anderen Betriebsstörungen eingesetzt werden, um Hilfe zu leisten, zu räumen oder Unfallfolgen zu beseitigen.
mehr Neuheiten 2025.10 - Der Hilfszug der NÖVOG und die VTs im Waldviertel
-
© Halling Modelle
2025-10-23
Die ersten Elektrischen!
Die erste Wiener Straßenbahnstrecke, die von der Wiener Tramwaygesellschaft (WT) elektrifiziert wurde, war die „Nördliche Transversallinie“. Ein Zusammenschluss vormals als Pferdebahn betriebener Teilstrecken, die der Wiener heute mit Teilen der Linien 2, 5, oder O assoziert. Die Voraussetzung für die Umstellung war die Errichtung des Kraftwerks Leopoldstadt, das zu Beginn die erforderliche Energie lieferte.
mehr Neuheiten 2025.10 - Die ersten Elektrischen in Wien