Wir haben ein neues Fotodiorama! Wie unschwer zu erkennen ist, hat der großartige Rainer Imb von Artbeeren ein wundervolles Fotodiorama für uns gebaut. Wir werden es in den nächsten Wochen noch ausgiebiger vorstellen. Diese Woche wagen wir schon mal einen verstohlenen, ja nahezu intimen Blick in den Hinterhof.
Der 1002 ist da! Da in der ersten Hälfte der Fünfziger Jahre im Wagenpark der Wiener Linien immer noch ein empfindlicher Mangel an Beiwägen herrschte, entschloss man sich, neben der Beschaffung von Großraumzügen C1 + c1, eine größere Zahl moderner Beiwagen anzuschaffen. Die Wahl fiel auf einen Vierachser nach einer Konstruktion der DÜWAG.
Die 69er! Rekowagen ist eine in der DDR geprägte Bezeichnung für im Reichsbahnausbesserungswerk Berlin-Schöneweide umgebaute, also rekonstruierte zweiachsige Straßenbahnfahrzeuge, die in verschiedenen Bauarten von 1959 bis 1975 an die Berliner Verkehrsbetriebe im Ostteil Berlins (BVG-Ost) und an weitere Verkehrsbetriebe in der DDR geliefert wurden.
Der neue c4 ist da! Der wohl wichtigste Lückenschluß in der stolzen Reihe Wiener Straßenbahn-Modelle erfolgte durch die höchst innovative und detailverliebte Wiener Modellbahnschiede cbmodels®. Rechtzeitig zur Wiener Modellbahnmesse in Liesing kommt, nach langer Durststrecke, endlich der neue c4-Beiwagen heraus – und es ist uns eine Ehre und Freude, ihn vorstellen zu dürfen!
Die Halbstarken aus Wien! Der „Halbstarke“ ist ein Ausdruck aus dem deutschsprachigen Raum der 1950er Jahren. Umgangssprachlich und oft abwertend wurden so meist männliche Jugendliche aus der Arbeiterklasse bezeichnet, die den schädlichen Einflüssen des Rock ’n’ Roll verfallen waren.
Die Stater Tram! Die Stater Tram, zu deutsch Städtische Straßenbahn, ist die Straßenbahn der luxemburgischen Hauptstadt Luxemburg. Seit 2017 transportiert sie auf einer 8,5 km langen Strecke täglich rund 17.000 Menschen auf das Kirchberg-Plateau und schafft damit die Grundlage für wirtschaftliches und demografisches Wachstum der Stadt Luxemburg, in der hunderttausende Pendler jeden Tag im Stau standen.
Willkommen in der Familie! Glockenanker-Motore sind Elektromotore mit Permanentmagneten die mit einem eisenlosen, hohlen Rotor gebaut werden (Engl. coreless, ironless). Der Stator, ein Permanentmagnet, liegt in diesem Fall innerhalb des Rotors. Das außenliegende Motorgehäuse bildet den notwendigen Rückschluss für den magnetischen Fluss des Stators.
… von Berlin in den Lustgarten! Die Strausberger Eisenbahn GmbH (STE) betreibt in der östlich von Berlin gelegenen brandenburgischen Stadt Strausberg die gleichnamige Kleinbahn. Die teils recht malerische Linie 89 vom Bahnhof in die Stadt verbindet so die Metropole Berlin mit ihrer Naherholung.
Der Gamechanger. Mehrere Jahrzehnte wurden die Drehgestelle unserer Modelle mittels Mabuchi-Motor und Kardanwellen angetrieben, und es war gut so! Aber es geht auch besser – viel besser! Die brandneuen und höchst innovativen Drehgestell-Antriebe von HALLING Modelle sind mit einem kleinen, aber leistungsstarken Glockenankermotor ausgestattet.
Der Manchester Metrolink ist zurück! Der M5000 von Alstom (ehem. Bombardier) ist ein Stadtbahnwagen (Light Railway). Er gehört zur Flexity-Swift-Baureihe, die speziell als Hochflur-Gelenkstraßenbahn für den ausschließlichen Einsatz auf dem Metrolink-System in Manchester in England gebaut wurde. Das sehr gelungene Vorbild nun im Modell verwirklichen zu können ist der kleinen Wiener Modellbahn-Schmiede HALLING Modelle eine große Ehre!
Ein echtes Stück Modellbahngeschichte! Die Kriegsstraßenbahnwagen (KSW) sollten die zahlreichen Fahrzeuge ersetzen, die während des Zweiten Weltkriegs zerstört wurden. Entsprechend einfach, robust und materialsparend sind diese Klassiker gebaut. Wenig überraschend wurden sie in vielen Städten nach ihrem offiziellen Dienstende weiterhin als Arbeitswagen eingesetzt.
Weihnachtsaktion - 10% auf alle lagernden Modelle! Auch wenn das Jahr scheinbar wie im Fluge vergangen ist, bald ist wieder Weihnachten! Hinter uns allen liegt eine schöne, wenn auch hektische Zeit, die wir nun in ein paar ruhigen Tagen ausklingen lassen wollen. Und wir wollen uns die Zeit nehmen um uns bei unseren lieben Kunden zu bedanken: Danke für Euren Zuspruch, danke für Eure Ideen und vor allem danke für Eure Freude an unseren Modellen.
Eine schöne Weihnachts-Tradition! Alle Jahre wieder ist es uns eine Ehre und große Freude, endlich den Weihnachtswagen vorstellen zu dürfen. Dieses Jahr hat es ein bisserl länger gedauert, aber das Warten hat sich gelohnt!
Der neue historische Echtholz-Wasserwagen Die Fahrt mit der einzigartigen und über 100-jährigen Schneebergbahn von Puchberg nach Hochschneeberg ist ein echtes Schmalspur-Erlebnis! Fast genau so aufregend ist das nun völlig überarbeitete und atemberaubend hübsche Modell des legendären historischen Wasserwagens!
24 Tage – 24 Prozent - Der HALLING Adventkalender! Ein täglicher Blick auf die Website von Halling kann sich in der Adventszeit mitunter lohnen. Hier gibt es jeden Tag – und nur diesen einen Tag lang – jeweils ein Modell mit 24% Preisreduktion.
Der Avenio Nürnberg ist nun lieferbar! Durch neue Wohnviertel, Schulen und eine neue Universität wächst der Mobilitätsbedarf in Nürnberg. Deswegen erweitert die VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg ihre Straßenbahnflotte mit Niederflurfahrzeugen vom Typ Avenio von SIEMENS. Das sehr gelungene Vorbild nun im Modell verwirklichen zu können, und damit die hauseigene Avenio-Flotte um ein weiteres Mitglied zu erweitern, ist der kleinen Wiener Modellbahn-Schmiede HALLING Modelle eine große Ehre!
Die ehrlichsten Black Friday-Angebote! „Black Friday“ wird in den Vereinigten Staaten der Freitag nach Thanksgiving genannt. Da Thanksgiving immer auf den vierten Donnerstag im November fällt, gilt der darauffolgende Freitag als Beginn der Weihnachtseinkaufs-Saison. Der „Black Friday“ ist längst in Europa angekommen und wird mit allerlei Lock- und Sonderangeboten gefeiert! Vor allem im Online-Handel erwarten viele Kunden Aktionen, und wir können diese Erwartungen doch nicht enttäuschen!
Zeitzeugen der Dampfrösser! Ein Wasserkran dient zur Versorgung von Dampflokomotiven mit großen Wassermengen für die Dampferzeugung. Der Dampf wird fortlaufend in die Atmosphäre ausgestoßen, daher muss der Wasservorrat im Betrieb regelmäßig nachgefüllt werden. Der normale Wasserkran besteht aus einem senkrechten Rohr mit einem Ausleger-Rohr, das seitlich über die Tank-Einfüllöffnung der Lokomotive bzw. des Tenders geschwenkt werden kann.
Ein sehr begehrtes Modell wurde neu aufgelegt! Die beinahe filigrane Fertigmodelle der authentischen 660L Müllcontainer sind vorbildlich lackiert und bedruckt. Die Modelle der komplett überarbeiteten Neuauflage bestehen aus bis zu 9 Einzelteilen, weisen nun drei unterschiedliche, zum Teil sogar bewegliche Deckelformen auf. Somit sind nun über 30 unterschiedliche Mülltonnen-Modelle verfügbar, genug, um selbst das ambitionierteste Recycling-Projekt bis ins kleinste Detail umzusetzen.
Die Wiener Würfeluhr - ein zeitloser Klassiker! Die erste Würfeluhr wurde bereits 1907 neben der Wiener Staatsoper an der Kreuzung Ringstraße/Kärntner Straße aufgestellt. Wenn auch Größe, Technik und Ziffernblätter im Lauf der Zeit variieren sollten, so blieb die grundlegende Form doch über die Jahrzehnte stets gleich, was das Design irgendwie auch "zeitlos" macht.