Neuheiten 2021.01 - Designstudien Zillertalbahn
Neue Loks im Zillertal!
Die vier Modelle der 2095 stellen Designstudien nach, wie sie im Beschaffungsprozess erstellt wurden und gehen noch weiter. Wie würde eine 2095 aussehen, wenn sie heute den Betrieb auf einer der beliebtesten Schmalspurstrecken Österreichs aufnehmen würde?

© Halling Modelle
205-703
Die Zillertalbahn, eine Schmalspurbahn von 760 mm, führt durch das Zillertal in Tirol von Jenbach nach Mayrhofen. 1902 eröffnet, ist die ca. 32 km lange, teilweise zweigleisige Stecke durchgehend in Betrieb. Zu Beginn verkehrten Züge mit Dampflokomotiven der Reihe U, 10 Personenwagen und 22 Güterwagen. Die Strecke dient heute vor allem dem Nahverkehr, dem touristischen Verkehr und, in stark eingeschränktem Umfang, dem Güterverkehr (Holztransport).
Immer wieder gab es Überlegungen, Zugmaschinen der kräftigen und robusten Reihe 2095 zu erwerben, die aber bis dato leider ohne konkretes Ergebnis blieben. Die vier Modelle der 2095 stellen Designstudien nach, wie sie im Beschaffungsprozess erstellt wurden und gehen noch weiter. Wie würde eine 2095 aussehen, wenn sie heute den Betrieb auf einer der beliebtesten Schmalspurstrecken Österreichs aufnehmen würde?
Ganz nebenbei passen die Zugmaschinen hervorragen zu den im April letzten Jahres vorgestellten Vierachsern, mit deren Hilfe sich nun ganze Garnituren samt vorbildlicher Buffetwagen und Aussichtswagen „Cabriowagen“ zusammenstellen lassen! Der Tradition von Stängl MODELLBAHNEN treu ergeben, wurden von den Designstudie-Maschinen jeweils nur sehr kleine Stückzahlen gefertigt. Vorbestellungen für die nächste Lieferserie werden gerne entgegen genommen. Aufgrund des außergewöhnlich strammen Produktionsplanes 2021 kann es aber zu längeren Wartezeiten kommen.